Pfingsten - Die Pfingstgeschichte zum Hören und Malen
Schulpastoral - was heißt das?
- Schulpastoral leistet einen Beitrag zum Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule.
- Schulpastoral unterstützt die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, fördert soziales Handeln und trägt zu einem positiven Schulklima bei.
- Schulpastoral macht Angebote, die Gemeinschaft fördern, die religiöse Erfahrungen und Kontakte zu außerschulischen Partnern (z.B. Weltladen) ermöglichen.
- Schulpastoral ist ein Angebot der katholischen Kirche im Lebensraum Schule für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle, die zur Schule gehören.
- Schulpastoral ist gekennzeichnet durch Freiwilligkeit, Offenheit und ökumenische Zusammenarbeit.
Diese schulpastoralen Projekte gibt es an der Apfelbachschule:
- Sankt Martinsfest im November
- Pilgerwanderungen auf dem Martinusweg
- Sternsingen
- Welt-AG
- Ostergarten
- Nacht der Lichter vor dem ersten Advent
- Trauerbegleitung und seelsorgerliche Gespräche (bei Bedarf)
Verantwortlich für die Schulpastoral an der Apfelbachschule:
Karin Pflüger-Metz, Religionslehrerin und Schulseelsorgerin
Kontaktaufnahme über das Sekretariat der Schule: Telefon 07144-887758-1
Haben Sie Interesse an den Angeboten oder möchten Sie im ökumenischen Elternkreis mitarbeiten, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit der Schulseelsorgerin auf.
Ostergarten 2018
Welt AG
Die Kinder der Welt AG verkauften während des Ostermarktes wieder faire Produkte, Fairtrade Kaffee und selbstgemachte Frucht-Cocktails.
Kooperationspartner
- Ökumenischer Elternkreis
- Kollegium der Apfelbachschule
- Eine Welt-Läden Backnang und Winnenden
- Kirche + Bildung + Schule im Dekanat Ludwigsburg
- Evangelische und katholische Kirchengemeinde