JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

BISS - Konzept zur Leseförderung an der Apfelbachschule

Informationen zum Konzept zur Leseförderung - BISS Transfer - vom Land Baden-Württemberg finden Sie hier

Schulfest der Apfelbachschule 2023

Schulfest der Apfelbachschule

Am 12.05.23 fand unser Schulfest ganz unter dem Motto „Wir bewegen Schule“ statt. Extra dazu war ein Breakdance-Tänzerteam engagiert. Die 3 Tänzer übten bereits die Woche vor dem Fest mit allen Schülern klassenweise ihre Darbietungen ein. Dabei konnten die Kinder auch eigene Ideen entwickeln, die sie dann ebenso vorführen durften.

Am Freitagnachmittag dann war es soweit. Die Eltern und alle anderen Interessierten wurden mit dem gemeinsamen Schulrap „Wir feiern heut‘ ein Fest“ empfangen. Der Förderverein und Elternbeirat hatten gemeinsam mit der Schule einiges im Angebot. Es gab Kaffee und Kuchen, Hot Dogs und einen Candystand. Die Fairtrade-AG war mit ihren Produkten vertreten und die Kinder hatten verschiedene Spielangebote auf dem Tartanplatz. Insgesamt gab es zwei Vorstellungen von jeweils 4 Klassen. Jede Klasse hatte ihr eigenes Programm. Am Ende wartete dann noch eine Überraschung, bei der die Tänzer dann eine spektakuläre Einlage brachten. Obwohl das Wetter nicht gerade traumhaft war, war das Schulfest ein Highlight für alle Beteiligten!

Einweihung der Schulturnhalle der Apfelbachschule

Ein kleiner Eindruck zur Einweihung der neuen Turnhalle

Fasching 2023

Fasching an der Apfelbachschule

Am Donnerstag feiert die Apfelbachschule den Fasching mit dem Galli-Theater aus Backnang. Mit dem Stück Ratatui hatten die Kinder in 2 Vorstellungen richtig viel Freude. In dem Stück treffen sich die zwei Clowns, der Musiker Tui und der Zauberer Rata und warten auf den Zirkusdirektor, der aber nicht kommt. Da beschließen sie, das Programm selbst zu gestalten. Ein unseliger Streit bricht aus, denn jeder will besser sein als der andere. In einem rührenden Schluss finden die beiden als Freunde wieder zusammen.

Skipping hearts an der Apfelbachschule

Bericht zum skipping hearts -Tag an der Apfelbachschule

Autor: Frau Sembritzki
Artikel vom 24.05.2022

ICH - DU - WIR

 
 
 

Miteinander Füreinander

Das war unser Motto bei unseren diesjährigen Projekttagen vom 25. bis zum 29. April 2022.

Nachdem solche Aktionen nun seit Beginn der Coronapandemie nicht mehr möglich waren, konnten wir endlich als ganze Schule wieder so etwas gemeinsam erleben.

In vielen unterschiedlichen Projekten haben die Schüler sich mit dem Thema Miteinander Füreinander beschäftigt. Es wurden Stop-Motion-Kurzfilme gedreht zum Thema, Freundschaftsbänder geknüpft, Übungen und Spiele zum sozialen Miteinander wurden gespielt, ein gemeinsamer Beitrag zur Sporthalleneinweihung wurde geübt, die Kinder haben sich mit gewaltfreier Kommunikation beschäftigt, Wissen über fairen Handel am Beispiel von Kakaoanbau und Schokolade wurde vermittelt, Spiele zum miteinander spielen wurden selber gestaltet und gebastelt, u.v.m.

Jedes Kind hat als Mitglied der Schulgemeinschaft einen eigenen Stein gestaltet. Diese Steine wurden am Abschlusstag zu einem Gesamtbild in Form der Buchstaben ICH-DU-WIR gelegt und anschließend zur Verschönerung des Schulgartens dort abgelegt. Das Lied „Aufstehen - aufeinander zugehen“ wurde von allen während der Tage immer wieder geübt, um es dann ebenfalls am Ende gemeinsam zu singen, während die Viertklässler einen  Tanz dazu vorführten.

Diese drei Tage haben sehr dazu beigetragen, dass die Schulgemeinschaft wieder etwas mehr an Bedeutung gewinnen konnte. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei und konnten mit Sicherheit alle davon profitieren!